Lost in Translation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hybridpublishing
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Contribution
{{Contribution
|Title=Lost in Translation
|Title=Lost in Translation
|Author(s)=Jasminbrauner
|Author(s)=Jasmin Brauner
|Topic=Glicht Art
|Topic=Glicht Art
|Project Category=Digital Experiments
|Project Category=Digital Experiments
|Description=Arbeitet man digital, so passieren hin und wieder Übersetzungsfehler – ganz egal, wie weit die Technik voranschreitet. Diese sogenannten „Glitches“ sind dabei meist zunächst nur ein ungewollter Nebeneffekt, der stört, flimmert und in den Augen sticht. Doch was passiert wenn man sie gezielt als Stilmittel einsetzt? Diese Arbeit beschäftigt sich auf experimentelle Art und Weise mit dem Phänomen Glitch und stellt die digitalen Übersetzungsfehler, die sich sonst auf unseren Bildschirmen wiederfinden, in analoger Form dar. Wie verhalten sich die Glitches auf Papier und was ändert sich möglicherweise an ihrer Wirkung?
|Description=Arbeitet man digital, so passieren hin und wieder Übersetzungsfehler – ganz egal, wie weit die Technik voranschreitet. Diese sogenannten ''Glitches'' sind zunächst meist nur ein ungewollter Nebeneffekt, der stört, flimmert und in den Augen sticht. Doch was passiert, wenn sie gezielt als Stilmittel eingesetzt werden? Die Arbeit »Lost in Translation« beschäftigt sich auf experimentelle Art und Weise mit dem Phänomen Glitch und stellt die digitalen Übersetzungsfehler, die sich sonst auf unseren Bildschirmen wiederfinden, in analoger Form dar. Wie verhalten sich die Glitches auf Papier und was ändert sich möglicherweise an ihrer Wirkung? Welche ästhetischen Qualitäten bieten analog/digitale Übersetzungsfehler und wie können sie künstlerisch umgedeutet werden?
|Images=Jasmin glitches 01.png, Jasmin glitches 02.jpg, 09
|URL=https://publishing.systems/lost-in-translation/
|Images=04.jpg, 09.jpg, Jasmin-1.jpg, Jasmin-2.jpg, Jasmin-3.jpg, Jasmin-4.jpg, Jasmin-5.jpg
|Category Font Value=56
|Number=56
|Number=56
}}
}}

Aktuelle Version vom 27. März 2023, 08:58 Uhr


Title

Lost in Translation

Author(s)

Jasmin Brauner

Topic

Glicht Art

Project Category

Digital Experiments


Description

Arbeitet man digital, so passieren hin und wieder Übersetzungsfehler – ganz egal, wie weit die Technik voranschreitet. Diese sogenannten Glitches sind zunächst meist nur ein ungewollter Nebeneffekt, der stört, flimmert und in den Augen sticht. Doch was passiert, wenn sie gezielt als Stilmittel eingesetzt werden? Die Arbeit »Lost in Translation« beschäftigt sich auf experimentelle Art und Weise mit dem Phänomen Glitch und stellt die digitalen Übersetzungsfehler, die sich sonst auf unseren Bildschirmen wiederfinden, in analoger Form dar. Wie verhalten sich die Glitches auf Papier und was ändert sich möglicherweise an ihrer Wirkung? Welche ästhetischen Qualitäten bieten analog/digitale Übersetzungsfehler und wie können sie künstlerisch umgedeutet werden?

URL

https://publishing.systems/lost-in-translation/

Category Font Value

56

Images

File:04.jpg File:09.jpg File:Jasmin-1.jpg File:Jasmin-2.jpg File:Jasmin-3.jpg File:Jasmin-4.jpg File:Jasmin-5.jpg