Self-Publishing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hybridpublishing
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Glossar |Title=Self-Publishing }} Beim Self-Publishing (eng. Selbstverlegen) übernimmt die Autor:in oder Schöpfer:in die volle Kontrolle über den kreativen Prozess, die Herstellung und Vermarktung seines Werkes. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen, z.B. durch den Druck von Büchern, die Veröffentlichung als E-Book oder die Erstellung eines eigenen Podcasts. Im Gegensatz zum traditionellen Verlagsmodell, bei dem ein Verlag die Verantwortung fü…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Glossar
{{Glossar
|Title=Self-Publishing
|Title=Self-Publishing
|Description=Beim Self-Publishing (eng. Selbstverlegen) übernimmt die Autor:in oder Schöpfer:in die volle Kontrolle über den kreativen Prozess, die Herstellung und Vermarktung seines Werkes. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen, z.B. durch den Druck von Büchern, die Veröffentlichung als E-Book oder die Erstellung eines eigenen Podcasts. Im Gegensatz zum traditionellen Verlagsmodell, bei dem ein Verlag die Verantwortung für die Herstellung, Vermarktung und Verbreitung des Werkes übernimmt, ist beim Self-Publishing die Autor:in für diese Aspekte verantwortlich. Dies bietet der Autor:in mehr Kontrolle und Flexibilität, kann aber auch mit Herausforderungen wie einer höheren Investition in Marketing und Verkauf einhergehen.
}}
}}
Beim Self-Publishing (eng. Selbstverlegen) übernimmt die Autor:in oder Schöpfer:in die volle Kontrolle über den kreativen Prozess, die Herstellung und Vermarktung seines Werkes. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen, z.B. durch den Druck von Büchern, die Veröffentlichung als E-Book oder die Erstellung eines eigenen Podcasts. Im Gegensatz zum traditionellen Verlagsmodell, bei dem ein Verlag die Verantwortung für die Herstellung, Vermarktung und Verbreitung des Werkes übernimmt, ist beim Self-Publishing die Autor:in für diese Aspekte verantwortlich. Dies bietet der Autor:in mehr Kontrolle und Flexibilität, kann aber auch mit Herausforderungen wie einer höheren Investition in Marketing und Verkauf einhergehen.

Aktuelle Version vom 5. Februar 2023, 14:42 Uhr

Title

Self-Publishing

Description

Beim Self-Publishing (eng. Selbstverlegen) übernimmt die Autor:in oder Schöpfer:in die volle Kontrolle über den kreativen Prozess, die Herstellung und Vermarktung seines Werkes. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen, z.B. durch den Druck von Büchern, die Veröffentlichung als E-Book oder die Erstellung eines eigenen Podcasts. Im Gegensatz zum traditionellen Verlagsmodell, bei dem ein Verlag die Verantwortung für die Herstellung, Vermarktung und Verbreitung des Werkes übernimmt, ist beim Self-Publishing die Autor:in für diese Aspekte verantwortlich. Dies bietet der Autor:in mehr Kontrolle und Flexibilität, kann aber auch mit Herausforderungen wie einer höheren Investition in Marketing und Verkauf einhergehen.