Alle öffentlichen Logbücher

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in hybridpublishing geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
  • 11:14, 31. Mär. 2023 Larshembacher Diskussion Beiträge erstellte die Seite Interaktivitaet (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Glossar |Title=Interaktivität |Description=Interaktivität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, auf die Eingabe der Nutzer:innen zu reagieren und eine Rückmeldung zu geben. Es ermöglicht ihnen, auf verschiedene Weise zu interagieren, z. B. durch Maus, Tastatur, Touchscreen, Sprachbefehle oder Gestensteuerung. Interaktivität wird oft in digitalen Medien wie Websites, Apps und Spielen verwendet, um die Nutzer:innen aktiv an der Erstellung un…“)
  • 13:29, 31. Jan. 2023 Larshembacher Diskussion Beiträge erstellte die Seite UX-Design (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Glossar |Title=UX-Design |Description=UX-Design steht für User Experience Design und bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung und Verbesserung der Benutzererfahrung bei der Verwendung eines Produkts, einer Website oder einer App. UX-Designer:innen arbeiten daran, die Bedürfnisse, Ziele und Bedenken der Benutzer:innen zu verstehen und sicherzustellen, dass die Interaktion mit dem Produkt für die Benutzer:innen intuitiv, effektiv und angenehm ist. D…“)
  • 13:23, 31. Jan. 2023 Larshembacher Diskussion Beiträge erstellte die Seite Harlem Rennaisance (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Glossar |Title=Harlem Rennaisance |Description=Die Harlem Renaissance war eine kulturelle Bewegung im frühen 20. Jahrhundert, die sich auf die schwarze Gemeinschaft in Harlem, New York konzentrierte. Die Bewegung brachte eine neue Blüte von Kunst, Literatur, Musik und Kultur hervor und brachte Afroamerikaner:innen ins Rampenlicht. Beispiele für Künstler:innen der Harlem Renaissance sind Zora Neale Hurston, Duke Ellington, und Langston Hughes. Es gil…“)
  • 15:14, 24. Jan. 2023 Larshembacher Diskussion Beiträge erstellte die Seite Arena (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Glossar |Title=are.na |Description=Are.na ist eine Plattform für das Erstellen und Teilen von virtuellen Räumen, die als "Kanäle" bezeichnet werden. Diese Kanäle können Text, Bilder, Links und andere Medien enthalten und können von Benutzern erstellt und bearbeitet werden. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, ihre Gedanken und Ideen zu organisieren und mit anderen zu teilen. Are.na ist besonders nützlich für die Recherche und die Zusammenarbe…“)
  • 13:19, 24. Jan. 2023 Larshembacher Diskussion Beiträge erstellte die Seite Scanning-Digitalisation (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Topic |Title=Scanning/Digitalisation |Description=Aus guten Gründen werden immer mehr Daten digital erfasst; die vereinfachte Suche, Speicherung, Vervielfältigung, Nutzung und auch die Verteilung der Daten sprechen für die Digitalisierung ganzer Datenbanken. Durch die Digitalisierung wird es mehr Menschen ermöglicht Zugang zu Informationen und Wissen zu erhalten; die davor in analogen Archiven nur gewissen Menschen zugänglich waren. Vor einigen Jah…“)
  • 20:13, 19. Jan. 2023 Larshembacher Diskussion Beiträge erstellte die Seite Collective publishing (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Topic |Title=Collective Publishing |Description=In wie weit sind Designer:innen an gewisse Muster und Vorgehensweisen gebunden und wann ist der Moment auszubrechen. Können wir als Gruppe nicht vielleicht mehr erreichen als die Einzelkämpfer:innen die man so oft in unserer Gesellschaft trifft. Zusammen können Projekte größer, detaillierter und inklusiver werden, indem wir aufeinander zugehen im kreativen Arbeiten, um von einander zu lernen aber auch…“)
  • 23:01, 14. Jan. 2023 Larshembacher Diskussion Beiträge erstellte die Seite E-Reader (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Glossar |Title=E-Reader |Description=E-Reader, auch bekannt als elektronische Lesegeräte, sind Geräte, die speziell für das Lesen von elektronischen Büchern (eBooks) entwickelt wurden. Sie verwenden einen elektronischen Papier-Display, der das Lesen auf einem E-Reader ähnlich wie auf einem gedruckten Buch macht. E-Reader sind in der Regel leichter und tragbarer als Tablets oder Laptops und haben eine längere Akkulaufzeit. Sie bieten auch Funktione…“)
  • 22:59, 14. Jan. 2023 Larshembacher Diskussion Beiträge erstellte die Seite GIF (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Glossar |Title=GIF |Description=GIF steht für "Graphics Interchange Format" und ist ein Format für animierte Bilder. Es wurde 1987 von CompuServe entwickelt und wird hauptsächlich im Internet verwendet. GIFs haben eine begrenzte Farbtiefe und unterstützen Transparenz, was sie zu einem beliebten Format für animierte Emojis und Memes macht. Sie haben jedoch auch Nachteile wie eine begrenzte Farbpalette und eine geringere Qualität im Vergleich zu and…“)
  • 17:23, 14. Jan. 2023 Larshembacher Diskussion Beiträge erstellte die Seite Epub (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Glossar |Title=Epub |Description=EPUB (Electronic Publication) ist ein offener Standard für elektronische Bücher, der von der International Digital Publishing Forum (IDPF) entwickelt wurde. EPUBs können auf vielen tragbaren Geräten wie Tablets, Smartphones und E-Book-Readern gelesen werden und ermöglichen es, Text, Bilder, Audio und Video in einer einzigen Datei zu kombinieren. EPUBs sind auch für die Verwendung von Schriftgrößen und -typen anpa…“)
  • 09:11, 2. Jan. 2023 Larshembacher Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Larshembacher (Die Seite wurde neu angelegt: „Lars ist ein Student an der Hs mainz“)