Publish audios for books

Aus hybridpublishing
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Title

Publish audios for books

Description

Welche Relevanz haben Audios in unserem Alltag?

"Das Hören ist ein grundlegender und omnipräsenter Sinn. Schon sieben Tage nach der Befruchtung einer Eizelle sind kleinste Ansätze zur Bildung von Ohren erkennbar. Das Innenohr entwickelt sich in der neunten Schwangerschaftswoche und nach ca. viereinhalb Monaten nehmen Embryos ihre Umwelt akustisch wahr. Die moderne Sterbeforschung fand heraus, dass der Sinn, der als Letztes erlischt, der Hörsinn ist. Er umfasst somit das komplette Leben eines Menschen." (Quelle: grin.com). Es ist kein Geheimnis mehr, dass die Digitalisierung immer mehr unseren Alltag bestimmt. Für uns ist es selbstverständlich beim Duschen Musik zu hören, neben dem morgendlichen Kaffee das Radio im Hintergrund laufen zu lassen oder abends auf der Couch einen Film anzuschauen. Die Nutzung von Streamingdiensten wird bedeutsamer. Neben Netflix, Amazon Prime oder Apple TV, die bekannt für ihre Serien sind, lag laut Statistik der Anteil der Nutzer von digitalen Hörbüchern und Podcasts in Deutschland bei 74%. Die Digitalisierung von Büchern vereinfacht uns die Integration in einen stressigen Alltag, wenn keine Zeit dafür bleibt ein Buch zu lesen. Es vereinfacht zu entspannen, sei es beim Autofahren oder zu Hause. Ein Hörbuch ermöglicht die Simultanität ("Double your Time- Effekt"). Während der Corona-Pandemie gehörten Hörbücher zu den Medien, die einen deutlichen Bedeutungsschub erhielten. "Audible schätzte im Jahr 2020 die Zahl der Nutzer von Hörbüchern, Hörspielen und Podcasts in Deutschland auf 26 Millionen." (Quelle: statista)

Aber was genau macht ein gutes Hörbuch aus?

Genau wie in einer Partnerschaft, muss dem Hörer die Stimme des Vorlesers zusagen und sich angesprochen fühlen. Denn ein Buch vorzulesen bedeutet mehr, als nur Informationen vorzutragen. Die Stimme transportiert Gefühle durch die Tonhöhe, Lautstärke, Klangfarbe, Modulation und Tempo. Kleinste Veränderungen in der Stimme, können Gefühlsveränderungen hervorrufen. "Die Wahl des Sprechers entscheidet häufig über den Erfolg oder Misserfolg von Hörbüchern und wird auch meist als ausschlaggebendes Kriterium für positive und negative Rezensionen von Hörbüchern benutzt." (Quelle: grin)

1. Kommunikative Aufgabe: Der Sprecher unterscheidet zwischen Satzmodi z.B. Fragesatz oder Aussagesatz. Er markiert die Informationsstruktur durch hinreichende Betonung.

2. Strukturierende Aufgabe: Der Sprecher unterteilt den Text in Sinneinheiten durch prosodische Akzentuierung.

3. Emotionale Aufgabe: Der Sprecher vermittelt Gefühlszustände und transportiert eine emotionale Einstellung zum Hörer. Vielleicht sogar die wichtigste Aufgabe.

4. Ästhetische Aufgabe: Der Sprecher erzeugt auf einer Mikroebene (einzelne Worte bis Sätze) einen Wohlklang und auf der Makroebene (gesamte Text) einen Spannungsbogen.

Lohnt es sich ein Hörbuch zu publizieren?

Neben dem Manuskript muss der selbstständige Autor abwägen, ob er Geld in Manuskriptbearbeitung, Sprecherzeiten und Tontechnik investieren möchte. Wie erwähnt, ist die Sprechqualität ausschlaggebend, für den Erfolg eines Hörbuchs. Abgesehen davon, ist der Konsum eines Hörbuchs garantiert. Neben dem "Double-Your-Time"- Effekt, der es ermöglicht Aktivitäten parallel durchzuführen, sind digitale Medien unendlich skalierbar und können unbegrenzt verkauft werden, wenn die Datei einmal erstellt wurde. Das Hörbuch wird potentiell für Millionen von Menschen zugänglich und auf Plattformen auffindbar. Um selbst ein Hörbuch auf Plattformen wie Audible zu publizieren, benötigt man einen Hörbuch-Distributoren: feiyr, xinxii und liberaudio. Diese sind als "Verlag" zu verstehen und helfen dir mit dem Veröffentlichen in digitalen Shops z.B. Audible. Detaillierte Schritte zum Publizieren findest du hier: link.