Unfinished Publishing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hybridpublishing
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|Title=Unfinished Publishing
|Title=Unfinished Publishing
|Description=Im digitalen Zeitalter verändern sich Inhalte und Fakten schneller als jemals zuvor und es ist wichtig, dass
|Description=Im digitalen Zeitalter verändern sich Inhalte und Fakten schneller als jemals zuvor und es ist wichtig, dass
Publikationen - auch wissenschaftlicher Art-mit diesem Tempo mithalten können. Es wird stets weiter geforscht
Publikationen - auch wissenschaftlicher Art- mit diesem Tempo mithalten können. Es wird stets weiter geforscht
und und daher muss auch der aktuelle Wissensstand erweitert werden. Publikationen müssen oftmals
und und daher muss auch der aktuelle Wissensstand aktualisiert werden. Publikationen müssen oftmals
erneuert werden, was sehr aufwendig sein kann. Sind Publikationen in unserer Zeit also überhaupt jemals
erneuert werden, was sehr aufwendig sein kann. Sind Publikationen in unserer Zeit des Editieren und Erweiterns also überhaupt jemals fertig? Und müssen sie diesen Anspruch haben? Ist es nicht sinnvoll, Medien zu schaffen und Tools zu nutzen, in denen es möglich ist, Inhalte schnell und einfach immer wieder zu überarbeiten und zu erweitern?
fertig? Und müssen sie das überhaupt sein? Ist es nicht sinnvoll, Medien zu schaffen und Tools zu nutzen, in
 
denen es möglich ist, Inhalte schnell und einfach immer wieder zu überarbeiten und zu erweitern?
Als Kommunikationsdesigner:Innen beschäftigen wir uns damit, wie wir Inhalte am besten kommunizieren
Als Kommunikationsdesigner:Innen beschäftigen wir uns damit, wie wir Inhalte am besten kommunizieren
können, damit sie möglichst verständlich und zugänglich sind. Das beinhaltet auch die Wahl des Mediums.
können, damit sie möglichst verständlich und zugänglich sind. Das beinhaltet auch die Wahl des Mediums.
Zeile 13: Zeile 12:


Die Existenz digitaler Publikationen erleichtert diesen Prozess maßgeblich, denn im Gegensatz zu Printmedien,
Die Existenz digitaler Publikationen erleichtert diesen Prozess maßgeblich, denn im Gegensatz zu Printmedien,
die in ihrer Form als final gelten, können sich Webseiten schneller weiterentwickeln und erheben
die in ihrer Form oft als final gelten, können sich Webseiten schneller weiterentwickeln und erheben
daher nicht den Anspruch, ganz fertig zu sein (ein gutes Beispiel hierfür ist die Datenbank Wikipedia).
daher nicht den Anspruch, ganz fertig zu sein (ein gutes Beispiel hierfür ist die Datenbank Wikipedia).
Daher gibt es im Interenet oftmals auch einen spannenden Einblick auf die Entwicklung einer Webseite.
Daher gibt es im Interenet oftmals auch einen spannenden Einblick auf die Entwicklung einer Webseite. Wenn verschiedene Zustände einer Webseite zusätzlich dokumentiert
vorausgesetzt man kennt dieselbe Seite schon seit einer Weile. Wenn verschiedene Zustände zusätzlich dokumentiert
werden, kann ein längerer kreativer Prozesses sichtbar gemacht werden. Hierbei wird vielleicht auch
werden, kann ein längerer kreativer Prozesses sichtbar gemacht werden. Hierbei wird vielleicht auch
der Druck genommen, stets das erst perfekte Endergebnis und nicht die Skizze zeigen zu können. Es kann
der Druck genommen, stets das erst perfekte Endergebnis und nicht die Skizzen, die zu diesem Ergebnis geführt haben zeigen zu können. Es kann
auch verworfenen Arbeiten eine neue Bühne geschaffen werden.
auch verworfenen Arbeiten eine neue Bühne gegeben werden.


Die Zwischenschritte von Designer:Innen in Form von Skizzen zu zeigen ist spannend, sie stellen elementare
Die Zwischenschritte von Designer:Innen in Form von Skizzen zu zeigen ist spannend, sie stellen elementare
Bestandteile des fertigen Designs dar. Sowohl Print- als auch digitale Medien, gelten immer dann als fertig,
Bestandteile des fertigen Designs dar. Sowohl Print- als auch digitale Medien, gelten immer dann als fertig,
wenn sie veröffentlicht werden, also wenn alle Inhalte gesammelt und die Prozesse des Editierens und Veröffentlichens
wenn sie veröffentlicht werden, also wenn alle Inhalte gesammelt und die Prozesse des Editierens und Veröffentlichens
fertig gestellt wurden. Aber kann nicht auch eine Skizze als „fertig“ gelten. Skizzen zeigen die
fertig gestellt wurden. Aber kann nicht auch eine Skizze als „fertig“ gelten? Skizzen zeigen das Anfangsstadium eines Problems. Sie sind die erste Visualisierung von etwas Unsichtbarem, der Idee.
ersten Ideen zu einem jeweiligen Problem. Sie sind die erste Realisierung von etwas Unsichtbarem, der Idee.
Unfinished Publishing lenkt auch den Fokus auf die Ästhetik der Visualisierung der ersten, vielleicht verworfenen
Unfinished Publishing lenkt auch den Fokus auf die Ästhetik der Visualisierung der ersten, vielleicht verworfenen
Ideen.
Ideen und auf den Prozess des kreativen Arbeitens.


Die Darstellung verworfener und unfertiger Arbeiten, als einen Zustand inmitten des künstlerischen Prozesses,
Die Darstellung verworfener und unfertiger Arbeiten als einen Zustand inmitten des künstlerischen Prozesses,
verschiebt den Fokus auf die individuelle und kreative Arbeitsweise anderer Gestalter:Innen. Fragen,
verschiebt den Fokus auf die individuelle und kreative Arbeitsweise anderer Gestalter:Innen. Fragen,
die Designer:Innen sich im Prozess eines Projekts stellen - Fragen nach der passenden Schrift, der Bildkomposition,
die Designer:Innen sich im Prozess eines Projekts stellen - Fragen nach der passenden Schrift, der Bildkomposition,
Zeile 35: Zeile 32:
als in einem fertigen Endprodukt. Das ist nicht nur für Gestalter:Innen interessant, denen es als
als in einem fertigen Endprodukt. Das ist nicht nur für Gestalter:Innen interessant, denen es als
Inspiration dienen kann, andere Medien zu verwenden. Auch Menschen, die nicht im gestalterischen Feld
Inspiration dienen kann, andere Medien zu verwenden. Auch Menschen, die nicht im gestalterischen Feld
tätig sind, wird somit ein Zugang zu dem Fach Kommunikationsdesign und dem kreativen Prozess eröffnet.
tätig sind, wird somit der Zugang zu dem Fach Kommunikationsdesign und dem kreativen Prozess erleichtert.
So ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Digitalen Publizierens die Möglichkeit der Kollaboration. Verschiedene
 
Menschen können sich dort innerhalb eines Sozialen Netzwerks austauschen. Dies bedeutet, dass
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Digitalen Publizierens ist die Möglichkeit der Kollaboration. Verschiedene
Menschen sich zum Bespiel durch das Interesse an dem selben Thema automatisch zusammen finden und so
Menschen können sich innerhalb eines Sozialen Netzwerks austauschen. Das bedeutet, dass
neue Kontakte knüpfen können. Egal, ob jene nun im Gestalten tätig sind oder nicht.
Menschen sich zum Bespiel durch das Interesse an einem Thema automatisch zusammen finden und so
neue Kontakte knüpfen können. Egal, ob man dann im gestalterisch aktiv wird oder nicht.


Ein wichtiger Aspekt des Gestaltens ist oftmals auch die Kritik Anderer. Der Austausch ermöglicht es, sich
Ein wichtiger Aspekt des Gestaltens ist oftmals auch die Kritik Anderer. Der Austausch ermöglicht es, sich
Zeile 48: Zeile 46:


Unfinished Publishing kann zu neuen Perspketiven ermutigen und eine unerwartete neue Perspektive auf
Unfinished Publishing kann zu neuen Perspketiven ermutigen und eine unerwartete neue Perspektive auf
den eigenen kreativen Prozess zeigen. Alle Menschen haben ihre individuelle Perspektive auf die Realität. So
den eigenen kreativen Prozess fördern. Alle Menschen haben eine individuelle Perspektive auf die Realität. So
verhält es sich auch mit der Gestaltung. Es ist wichtig, einen Entwurf oder eine Skizze aus unterschiedlichen
verhält es sich auch mit der Gestaltung. Es ist wichtig, einen Entwurf oder eine Skizze aus unterschiedlichen
Perspektiven zu betrachten. Dafür ist es besonders vorteilhaft, wenn ein Inhalt von verschiedenen Personen
Perspektiven zu betrachten. Dafür ist es besonders vorteilhaft, wenn ein Inhalt von verschiedenen Personen
in verschiedenen Kontexten gelesen wird.
in verschiedenen Kontexten gelesen wird. So verändert sich auch die Bedeutung gestalterischer Arbeiten.
So verändert sich auch die Bedeutung gestalterischer Arbeiten.
}}
}}

Version vom 13. Januar 2023, 12:24 Uhr

Title

Unfinished Publishing

Description

Im digitalen Zeitalter verändern sich Inhalte und Fakten schneller als jemals zuvor und es ist wichtig, dass Publikationen - auch wissenschaftlicher Art- mit diesem Tempo mithalten können. Es wird stets weiter geforscht und und daher muss auch der aktuelle Wissensstand aktualisiert werden. Publikationen müssen oftmals erneuert werden, was sehr aufwendig sein kann. Sind Publikationen in unserer Zeit des Editieren und Erweiterns also überhaupt jemals fertig? Und müssen sie diesen Anspruch haben? Ist es nicht sinnvoll, Medien zu schaffen und Tools zu nutzen, in denen es möglich ist, Inhalte schnell und einfach immer wieder zu überarbeiten und zu erweitern?

Als Kommunikationsdesigner:Innen beschäftigen wir uns damit, wie wir Inhalte am besten kommunizieren können, damit sie möglichst verständlich und zugänglich sind. Das beinhaltet auch die Wahl des Mediums. Wir versuchen Lösungen dafür zu finden, wie analoge Inhalte ins Digitale übersetzt werden können und umgekehrt. Dadurch werden Sie editierbar und erweiterbar gemacht.

Die Existenz digitaler Publikationen erleichtert diesen Prozess maßgeblich, denn im Gegensatz zu Printmedien, die in ihrer Form oft als final gelten, können sich Webseiten schneller weiterentwickeln und erheben daher nicht den Anspruch, ganz fertig zu sein (ein gutes Beispiel hierfür ist die Datenbank Wikipedia). Daher gibt es im Interenet oftmals auch einen spannenden Einblick auf die Entwicklung einer Webseite. Wenn verschiedene Zustände einer Webseite zusätzlich dokumentiert werden, kann ein längerer kreativer Prozesses sichtbar gemacht werden. Hierbei wird vielleicht auch der Druck genommen, stets das erst perfekte Endergebnis und nicht die Skizzen, die zu diesem Ergebnis geführt haben zeigen zu können. Es kann auch verworfenen Arbeiten eine neue Bühne gegeben werden.

Die Zwischenschritte von Designer:Innen in Form von Skizzen zu zeigen ist spannend, sie stellen elementare Bestandteile des fertigen Designs dar. Sowohl Print- als auch digitale Medien, gelten immer dann als fertig, wenn sie veröffentlicht werden, also wenn alle Inhalte gesammelt und die Prozesse des Editierens und Veröffentlichens fertig gestellt wurden. Aber kann nicht auch eine Skizze als „fertig“ gelten? Skizzen zeigen das Anfangsstadium eines Problems. Sie sind die erste Visualisierung von etwas Unsichtbarem, der Idee. Unfinished Publishing lenkt auch den Fokus auf die Ästhetik der Visualisierung der ersten, vielleicht verworfenen Ideen und auf den Prozess des kreativen Arbeitens.

Die Darstellung verworfener und unfertiger Arbeiten als einen Zustand inmitten des künstlerischen Prozesses, verschiebt den Fokus auf die individuelle und kreative Arbeitsweise anderer Gestalter:Innen. Fragen, die Designer:Innen sich im Prozess eines Projekts stellen - Fragen nach der passenden Schrift, der Bildkomposition, den Farben, dem Medium und viele weitere gestalterische Entscheidungen - sind somit nachvollziehbarer, als in einem fertigen Endprodukt. Das ist nicht nur für Gestalter:Innen interessant, denen es als Inspiration dienen kann, andere Medien zu verwenden. Auch Menschen, die nicht im gestalterischen Feld tätig sind, wird somit der Zugang zu dem Fach Kommunikationsdesign und dem kreativen Prozess erleichtert.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Digitalen Publizierens ist die Möglichkeit der Kollaboration. Verschiedene Menschen können sich innerhalb eines Sozialen Netzwerks austauschen. Das bedeutet, dass Menschen sich zum Bespiel durch das Interesse an einem Thema automatisch zusammen finden und so neue Kontakte knüpfen können. Egal, ob man dann im gestalterisch aktiv wird oder nicht.

Ein wichtiger Aspekt des Gestaltens ist oftmals auch die Kritik Anderer. Der Austausch ermöglicht es, sich von den Positionen anderer inspirieren zu lassen und dadurch selbst neue Positionen zu erlernen. Die Impulse anderer beeinflussen uns und regen uns an. Wir entwickeln eine neue, „frische“ Perspektive auf eine Skizze, eine Fotografie, einer künstlerischen Auseinandersetzung. Allein durch das kollektive Betrachten eines Projekts entsteht eine neue Perspektive, die sich als fruchtbar erweisen kann.

Unfinished Publishing kann zu neuen Perspketiven ermutigen und eine unerwartete neue Perspektive auf den eigenen kreativen Prozess fördern. Alle Menschen haben eine individuelle Perspektive auf die Realität. So verhält es sich auch mit der Gestaltung. Es ist wichtig, einen Entwurf oder eine Skizze aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Dafür ist es besonders vorteilhaft, wenn ein Inhalt von verschiedenen Personen in verschiedenen Kontexten gelesen wird. So verändert sich auch die Bedeutung gestalterischer Arbeiten.