HTML: Unterschied zwischen den Versionen
(Falschinformation entfernt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Glossar | {{Glossar | ||
|Title=HTML | |Title=HTML | ||
|Description=Hypertext Markup Language (HTML) ist eine Programmiersprache, die verwendet wird, um Websites und Webinhalte zu erstellen. HTML besteht aus einer Reihe von Tags, die einem Dokument Struktur und Format geben. Jeder Tag repräsentiert ein bestimmtes Element auf der Website, wie z.B. Überschriften, Absätze, Listen oder Bilder. Die HTML-Tags sind in | |Description=Hypertext Markup Language (HTML) ist eine Programmiersprache, die verwendet wird, um Websites und Webinhalte zu erstellen. HTML besteht aus einer Reihe von Tags, die einem Dokument Struktur und Format geben. Jeder Tag repräsentiert ein bestimmtes Element auf der Website, wie z.B. Überschriften, Absätze, Listen oder Bilder. Die HTML-Tags sind in spitzen Klammern geschrieben und mit einem "/" geschlossen, um das Ende des Elements anzugeben. HTML ist eine der wichtigsten Technologien im Internet und wird auf nahezu allen Websites eingesetzt. Es ist einfach zu lernen und bietet Entwickler:innen die Möglichkeit, ihre Websites visuell ansprechend und benutzerfreundlich zu gestalten. HTML ist ein offenes Standardformat und wird regelmäßig aktualisiert, um den Anforderungen der sich ständig ändernden Online-Welt gerecht zu werden. | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 31. März 2023, 11:25 Uhr
Title
HTML
Description
Hypertext Markup Language (HTML) ist eine Programmiersprache, die verwendet wird, um Websites und Webinhalte zu erstellen. HTML besteht aus einer Reihe von Tags, die einem Dokument Struktur und Format geben. Jeder Tag repräsentiert ein bestimmtes Element auf der Website, wie z.B. Überschriften, Absätze, Listen oder Bilder. Die HTML-Tags sind in spitzen Klammern geschrieben und mit einem "/" geschlossen, um das Ende des Elements anzugeben. HTML ist eine der wichtigsten Technologien im Internet und wird auf nahezu allen Websites eingesetzt. Es ist einfach zu lernen und bietet Entwickler:innen die Möglichkeit, ihre Websites visuell ansprechend und benutzerfreundlich zu gestalten. HTML ist ein offenes Standardformat und wird regelmäßig aktualisiert, um den Anforderungen der sich ständig ändernden Online-Welt gerecht zu werden.