Talking Books: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hybridpublishing
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Contribution
{{Contribution
|Title=Talking Books
|Title=Talking Books
|Author(s)=Klarissaokfen
|Author(s)=Klarissa Okfen
|Topic=Publish audios for books
|Topic=Publish audios for books
|Project Category=Digital Books
|Project Category=Digital Books
|Description="Talking Books" - App
|Description=Die App »Talking Books« verbindet das Erlebnis eines analogen Kinderbuchs mit der digitalen Audiowiedergabe der dazugehörigen Seite. Das Projekt erweitert das analoge Buch um eine digitale Audiospur. Durch das Scannen der Buchseite, wird ein bestimmtes Wort erkannt, das sich auf dieser Seite befindet. Mit dem Erkennen des Wortes wird die dazugehörige Stelle in der Audiodatei abgespielt. Jede Seite kann einzeln gescannt werden. Ab der gescannten Stelle wird vorgelesen. Man kann die Audio über den „Audio anhalten“-Button stoppen. Betätigt man den „Audio starten“-Button, wird die Audio ab der Stelle wieder abgespielt, an der man sie gestoppt hat. Scannt man eine beliebige Seite kann man von diesem Punkt ebenso über die beiden Button „Seite vor“ und „Seite zurück“ zwischen den Seiten bzw der Audiodatei springen. Diese Funktionen sind in allen Vorlesemodi möglich. Über unterschiedlichste Modi kann die App erkennen in welcher Situation Audio gespielt werden soll. Auch Illustrationen können vertont werden.
 
|URL=https://publishing.systems/talkingbooks/
Audios tauchen vermehrt in verschiedenen Bereichen auf, sei es eine Sprachnotiz auf WhatsApp oder der Lieblingspodcast, dem man gespannt auf einer langen Autofahrt zuhört. Besonders bei Kindern können Hörspiele, die Fantasie anregen.
|Images=TalkingBooks Aufnahme.jpg, TalkingBooks Modus3.jpg, TalkingBooks Mous1+2.jpg, scan.jpg, Startseite.jpg
Hörbücher ermöglichen es uns etwas gleichzeitig zu tun. Viele nutzen die Autofahrt um einen Podcast zu hören.
|Category Font Value=42
Mithilfe der "Talking Books"- App wird dem Kind ermöglicht ein analoges geliebtes Kinderbuch anzuschauen und gleichzeitig sich die Seiten vorlesen zu lassen. Das Kind soll dabei lernen aufmerksam die Bilder zu betrachten und die Geschichte verfolgen. Es soll lernen sich zu fokussieren, konzentrieren und sich nicht ablenken zu lassen. Beide Sinne, das Hören und Sehen, sollen miteinander verknüpft werden. Somit wird das aufmerksame Zuhören trainiert. Durch das belebte Vorlesen und die Betonung des Textes adaptiert das Kind die Art des Vorlesens und kann es übernehmen. Gefühle werden durch das Vorlesen transportiert und somit wird das Kind auf Veränderung der Stimmung sensibilisiert.  
|Number=42
 
Ebenso wird das Kind sanft an die digitalen Medien herangeführt, aber nicht überflutet. Das Erlebnis eines analogen Buches soll bestehen bleiben. Aus diesem Grund soll die App keine Aufmerksamkeit auf sich lenken, sondern nur im Hintergrund agieren. Das Vorlesen vor dem Schlafen stärkt die emotionale Bindung der Eltern zum Kind. Um diese Bindung aufrecht zu erhalten, kann die App dazu beitragen, in dem die Eltern die Möglichkeit haben, eine selbst eingesprochene Audiodatei in der App zu hinterlegen. Somit hat das Kind immer Zugriff auf die Möglichkeit das Buch von den Eltern vorgelesen zu bekommen, selbst wenn diese gerade nicht in der Nähe sind. Außerdem können Kinder die Audio nutzen, um parallel auf den Seiten mitzulesen und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Die App soll den Nachhaltigkeitsgedanken aufgreifen, da die Modi- Sticker in jedes Buch geklebt und somit jedes Buch zum Hörbuch werden kann. Der Nutzer hat also die Möglichkeit selbst zu publizieren. Nach bisheriger Recherche gibt es keine derartige Plattform, auf der man amateurhaft seine eigenen Bücher einsprechen kann.
 
Die App ist für (Android) Nutzer direkt mit dem Smartphone zu erwerben. Es werden keine weiteren teure Tools benötigt.
|Images=TalkingBooks-1.png, TalkingBooks-2, TalkingBooks-3
}}
}}

Aktuelle Version vom 27. März 2023, 10:17 Uhr


Title

Talking Books

Author(s)

Klarissa Okfen

Topic

Publish audios for books

Project Category

Digital Books


Description

Die App »Talking Books« verbindet das Erlebnis eines analogen Kinderbuchs mit der digitalen Audiowiedergabe der dazugehörigen Seite. Das Projekt erweitert das analoge Buch um eine digitale Audiospur. Durch das Scannen der Buchseite, wird ein bestimmtes Wort erkannt, das sich auf dieser Seite befindet. Mit dem Erkennen des Wortes wird die dazugehörige Stelle in der Audiodatei abgespielt. Jede Seite kann einzeln gescannt werden. Ab der gescannten Stelle wird vorgelesen. Man kann die Audio über den „Audio anhalten“-Button stoppen. Betätigt man den „Audio starten“-Button, wird die Audio ab der Stelle wieder abgespielt, an der man sie gestoppt hat. Scannt man eine beliebige Seite kann man von diesem Punkt ebenso über die beiden Button „Seite vor“ und „Seite zurück“ zwischen den Seiten bzw der Audiodatei springen. Diese Funktionen sind in allen Vorlesemodi möglich. Über unterschiedlichste Modi kann die App erkennen in welcher Situation Audio gespielt werden soll. Auch Illustrationen können vertont werden.

URL

https://publishing.systems/talkingbooks/

Category Font Value

42

Images

File:TalkingBooks Aufnahme.jpg File:TalkingBooks Modus3.jpg File:TalkingBooks Mous1+2.jpg File:scan.jpg File:Startseite.jpg