Scanography: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Alex (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Contribution | {{Contribution | ||
|Title= | |Title=The possibilities of visual digitalisation | ||
|Author(s)= | |Author(s)=Augustina Henger | ||
|Topic=Scanning | |Topic=Scanning-Digitalisation | ||
|Project Category=Digital Experiments | |Project Category=Digital Experiments | ||
|Description= | |Description=Im Projekt »Scanography« geht es um die Frage, wie mit dem Zwischenraum von analog und digital gespielt werden kann, um neue künstlerische Arbeiten zu schaffen. Die Zufälligkeiten des Scannens wird verwendet, um die Möglichkeiten der Gestaltung zu erweitern und gleichzeitig die Grenzen des Scanners kennenzulernen. Wo hört das Scannen auf? Bei zweidimensionalen Objekten oder bei unserer Umgebung? Wie oft kann ein Objekt durch den Scanner digitalisiert werden? Kann auch Digitales gescannt werden? | ||
|URL=https://publishing.systems/scanography/ | |||
|Images=scanography2.jpg, scanography3.jpg, scanography4.jpg, scanography1.jpg | |||
|Images= | |Category Font Value=56 | ||
|Number=56 | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 27. März 2023, 09:23 Uhr
Title
The possibilities of visual digitalisation
Author(s)
Topic
Project Category
Description
Im Projekt »Scanography« geht es um die Frage, wie mit dem Zwischenraum von analog und digital gespielt werden kann, um neue künstlerische Arbeiten zu schaffen. Die Zufälligkeiten des Scannens wird verwendet, um die Möglichkeiten der Gestaltung zu erweitern und gleichzeitig die Grenzen des Scanners kennenzulernen. Wo hört das Scannen auf? Bei zweidimensionalen Objekten oder bei unserer Umgebung? Wie oft kann ein Objekt durch den Scanner digitalisiert werden? Kann auch Digitales gescannt werden?
URL
https://publishing.systems/scanography/
Category Font Value
56
Images